Wussten Sie, dass Chur einst die grösste Weinbaugemeinde Graubündens war? Erfahren Sie auf einem abwechslungsreichen Rundgang vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum allerlei Interessantes aus der über 2000 Jahre alten Weingeschichte der Alpenstadt.
Nachdem Sie gelernt haben, was es mit den Römern, lokal-typischen Rebsorten und Torkeln auf sich hat, tauchen Sie im Weinbaumuseum anhand von anschaulichen Ausstellungsstücken und einer Filmdokumentation noch tiefer ein in das kulturelle Weinerbe von Graubünden und seiner Hauptstadt. Zum Abschluss gibt es eine Weinprobe mit 3 lokalen Weinen, begleitet von feinen Bündner Häppchen.
Von der Weinkultur zur Kulinarik - nach einem kurzen Spaziergang zurück in die Altstadt geniessen Sie ein typisches Bündner Spezialitäten-Menü. Sie haben die Wahl zwischen dem Restaurant im historischen «Romantik Hotel Stern», dem geschichtsträchtigen «Zunfthaus zur Rebleuten» und dem denkmalgeschützten Restaurant «Drei Könige».
Aufgrund der Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus gelten derzeit kantonal und schweizweit verschärfte Massnahmen. Es sind somit keine Buchungen bis vorerst 22. Januar 2021 möglich. Für spätere Zeitpunkte nehmen wir gerne Ihre Anfrage entgegen.
Weinführung vom Bischöflichen Hof bis zum Weinbaumuseum Torculum
Geführte Besichtigung im Weinbaumuseum
Weinprobe von 3 Churer Weinen, begleitet von feinen Bündner Häppchen (Brot, Trockenfleisch, Alpkäse)
Typisches Bündner Spezialitäten-Menü in einem schönen Restaurant in der Churer Altstadt (exkl. Getränke)
Gruppengrösse
ab 7 bis maximal 50 Personen
Zeitbedarf
1/2 Tag
Preise
Die Preise sind jeweils abhängig von der Teilnehmerzahl und Menüwahl. Gerne offerieren wir Ihnen die genauen Preise für Ihre Gruppe auf Anfrage.
Menüs Restaurants
Option: Alphorn-Workshop
Das Angebot kann auch mit einem Alphorn-Workshop (im Weinbaumuseum Torculum) ergänzt werden. Bei Interesse offerieren wir Ihnen gerne den kombinierten Preis sowie das detaillierte Programm dazu.
Chur Tourismus
Bahnhofplatz 3
7000
Chur