Graubünden gilt als eine der besten Mountainbike-Regionen im Alpenraum. Da verwundert es wenig, dass auch die Hauptstadt Chur mit einem Top-Angebot für Biker aufwartet.
Abwechslungsreiche Bike-Touren führen direkt aus der Stadt auf die Trails. Der Hausberg Brambrüesch ist Ausgangspunkt für die Freeride-Strecken im Alpenbikepark Chur sowie mehrere Enduro-Varianten. Und die Bike-Saison beginnt aufgrund der tiefen Höhenlage bereits sehr früh und dauert nicht selten bis in den Winter hinein.
Aber da ist noch mehr: Aufgrund der zentralen Lage und den aussergewöhnlich guten Verkehrsanbindungen liegen unzählige Biketouren sowie bekannte Bike-Destinationen in Graubünden in bequemer Tagesausflugs-Distanz. Und auch passende Angebote dazu muss man nicht lange suchen. Deshalb ist Chur der ideale Bike-Hub. Hier kann man bequem das Flair der Alpenstadt mit der Bike-Vielfalt Graubündens kombinieren. Eine Kombination, die es in sich hat. Willkommen in der Bike-Stadt Chur!
Es ist die Kombination zwischen Trail-Erlebnis und urbanem Flair, die Chur zu einem spannenden Bike-Hub macht. Die autofreie Altstadt ist ein wahres Bijou; vielerorts gibt es gemütliche Cafés und die Auswahl an unterschiedlichen Restaurants ist sehr gross. Zum Einkaufen steht ein grosses Angebot bereit und auch den nächsten Bike-Shop muss man nicht lange suchen. Auch kulturell kommt man auf seine Kosten, sofern man möchte und abends locken diverse Bars und Clubs in die Gassen. Chur ist zwar eine Stadt in den Alpen, aber sie ist auch von einem durchaus mediterranem Ambiente geprägt. Aufgrund der tiefen Höhenlage herrschen überwiegend warme Temperaturen und die Bikesaison dauert entsprechend lange.
Mit dem Hauptbahnhof der Rhätischen Bahn sowie der grossen Postauto-Station am gleichen Ort verkehren ab Chur Züge und Postautos im Minutentakt in alle Richtungen und bringen Biker samt Bikes auf die Trails in Graubünden - und wieder zurück.
Auch Bike-Champion Nino Schurter schätzt seine Wahlheimat Chur:
BikeKingdom: Lenzerheide, Arosa & Chur
Zusammen mit Lenzerheide und Arosa bildet Chur das BikeKingdom - eine der grössten Bikeregionen im Alpenraum. Nebst den beiden Bikeparks in Lenzerheide und Chur besteht das Königreich für Biker aus insgesamt sechs Regionen. In den Regionen Bear Mountains (Arosa), Red Peak (Ostseite Lenzerheide), Western Summits (Westseite Lenzerheide), Southern Delights (Lenzerheide Richtung Albulatal), Steep Trees (ab Parpan bis Chur und Tschiertschen) sowie The Capital (Chur) können insgesamt mehr als 900 Kilometer Singletrails entdeckt werden. Mit Lenzerheide liegt eine der besten Bike-Destinationen der Schweiz gleich um die Ecke:
Lenzerheide ist mit dem Auto oder per Postauto ab Chur in 20 - 30 Minuten erreichbar.
Flims
Flims bietet ebenfalls ein Top-Angebot für Biker in nächster Nähe zur Alpenstadt:
Flims ist mit dem Auto oder per Postauto ab Chur in 20 - 30 Minuten erreichbar.
Graubünden
Noch mehr Bike-Trails gewünscht? Graubünden gibt noch viel mehr her. Ein Wegnetz von 17'000 Kilometern steht bereit. Und in Graubünden gilt das Motto «Alles fahrbar» - fast jeder Weg ist ein Bike-Trail.
Mit dem graubündenPASS geniessen Sie freie Fahrt im ganzen Kanton Graubünden bei der Rhätischen Bahn, Postauto Graubünden sowie mehreren lokalen Bus-Linien. Erhältlich ist ein Pass für 2 Tage (gültig während 7 Tagen) oder ein Pass für 5 Tage (gültig während 14 Tagen). Sie können sich für Ihre bevorzugte Region entscheiden (Zone Nord oder Zone Süd), oder gleich ganz Graubünden auf einmal buchen (alle Zonen). Mit ausgewählten Bergbahnen fahren Sie zudem zum halben Preis auf Ihren Lieblingsberg oder erhalten attraktive Ermässigung auf Freizeitangebote.
Die speziell für die Mountainbiker und Velofahrer ausgerichtete Version (graubündenPASS BIke) inkludiert die Mitnahme des Bikes im Selbstverlad. Das Angebot ist während einem Tag gültig und wird nur in Kombination mit Velo-/Biketransport akzeptiert.
Tarife & weitere Informationen