Die Sport- und Eventanlagen stehen weiterhin für Schul- und Leistungssport und neu mit speziellen Öffnungszeiten auch wieder für Vereine und Jugendliche zur Verfügung. Die Zeit während der Schliessung wurde für die Revision des Hallenbads genutzt. Zudem stehen 2021 diverse, spannende Projekte an.
Jetzt heisst es aufatmen – zumindest für Vereine und Jugendliche. Die Schliessung der städtischen Sportanlagen für Vereine per 23. Januar wurde aufgehoben und das Alter für die freie Nutzung von Sportanlagen auf 20 Jahre (Jahrgang 2001) angehoben. Den Vereinen und Jugendlichen stehen nun das Hallenbad (ab 8. März), das Hallenstadion (für Jahrgänge bis 2001) und die Kunstrasenplätze (für alle Altersgruppen, über 20 Jahre jedoch max. 15 Pers./Gruppe) wieder für Trainings zur Verfügung. Junge Erwachsene (18-20-Jährige) dürfen ab 8. März den Kraftraum benutzen. Die Eishalle und das Hallenbad sind für 0- bis 7-Jährige in Begleitung einer 18- bis 20-jährigen Person und für 8- bis 20-Jährige ohne Begleitung geöffnet. Auch der Kinder-Spielnachmittag im Hallenbad wird mittwochs und samstags wieder angeboten. Ab April geht es dann voraussichtlich auf dem Sportplatz Ringstrasse wieder los. Es gelten weiterhin die bestehenden Schutzkonzepte.
Die Saison in der Traglufthalle wurde unterdessen bereits beendet. Bis 28. Mai werden die Folien des 50m Beckens sowie des Lernschwimmbeckens im Freibad Obere Au erneuert und zusätzliche Geländer installiert. Deshalb wird das Freibad erst am 29. Mai in die Saison starten - dann allerdings mit ein paar spannenden neuen Angeboten. Damit Schwimmer und Schwimmerinnen trotzdem auf ihre Kosten kommen, wird dieses Jahr das Freibad Sand bereits am 8. Mai geöffnet.
Für Vereine, Schul- und Leistungssport geöffnet
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene geöffnet
Öffentlich zugänglich
Geschlossen