Angelika Kauffmanns Telemach-Gemälde hat eine wahrliche Odyssee hinter sich, bis es nach Chur in die Sammlung des Bündner Kunstmuseums gelangte. Kauffmanns Telemach war in Besitz von Fürsten und Nationalsozialisten, bis die Irrfahrt in der Heimat der Künstlerin ein Ende nahm. Diese unglaubliche Geschichte, die einem Kriminalfall gleicht, ist Teil der Ausstellung, in der erstmals Provenienzen von Werken aus der Sammlung des Bündner Kunstmuseums thematisiert und der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Provenienzforschung ist Detektivarbeit. Ihre Aufgabe ist es, die Geschichte von Werken zu erforschen und die Eigentumsverhältnisse und Handwechsel in einer möglichst lückenlosen Abfolge zu dokumentieren. In den letzten zwei Jahren konnte dank der finanziellen Unterstützung des Bundesamtes für Kultur BAK und der SWISSLOS/Kulturförderung Kanton Graubünden an der Aufarbeitung der Provenienzen einer Auswahl von Werken aus der Sammlung gearbeitet werden.
Bündner Kunstmuseum
Bahnhofstrasse 35
7000 Chur
+41 81 257 28 70
info@bkm.gr.ch
Mit unseren Newsletter bleiben Sie stets auf dem Laufenden über Aktuelles, Events, Angebote und Geheimtipps aus der Alpenstadt Chur.
Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien gemäss unserer Datenschutzerklärung, um Ihnen das beste Web-Erlebnis zu bieten. Zur Datenschutzerklärung