Event Churer Rheintal
"Wasser und Eis" - Konzert mit Helene Blum und Harald Haugaard

Beschreibung
Das Schloss Reichenau verwandelt sich in eine Bühne für ein Konzert, das Wissenschaft, Musik und Inspiration auf unvergleichliche Weise verbindet. Unter dem Titel «Lebendiges Eis » widmet sich der Abend dem Thema der Gletscher als Sinnbilder für die Kraft und Zerbrechlichkeit unseres Planeten. Ab 18.00 Uhr ist auch die Welt Wasser Bibliothek für die Konzert-Besucher:innen offen.
Der «Abend des lebendigen Eises» soll ein einzigartiges Erlebnis werden, bei dem musikalische Darbietungen und wissenschaftliches Storytelling eine symbiotische Verbindung eingehen. Im Fokus stehen im Schloss Reichenau, Standort der Welt Wasser Bibliothek, die Gletscher der Schweiz und Grönlands, die sowohl als beeindruckende Naturphänomene als auch als bedrohte Symbole unserer Zeit thematisiert werden. Die Mitwirkenden setzen sich aus herausragenden Persönlichkeiten der nordischen Folk-Musik und internationalen Glaziologie zusammen. Für musikalische Höhepunkte sorgt Harald Haugaard aus Dänemark mit seiner Band, die dänischen Folk auf höchstem Niveau präsentiert. Zu Gast wirkt auch mit die junge bekannte Luzerner Geigerin Helen Maier.
Auch im Bereich der Glaziologie sind renommierte Vertreter zu Gast. ETH-Dozent Felix Keller aus der Schweiz bringt seine Leidenschaft für nachhaltige Zukunftsperspektiven in die Veranstaltung ein. Johannes Oerlemans, ein weltweit anerkannter Experte für die Dynamik von Gletschern aus den Niederlanden bereichert das Programm mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Gemeinsam bieten diese Mitwirkenden eine spannende Verbindung aus Wissenschaft und Musik, die Wissen und Emotionen auf besondere Weise vereint.
Zwischen den musikalischen Beiträgen nehmen die Glaziologen das Publikum mit auf eine Reise in die faszinierende Welt der Gletscher. Mit Kurzgeschichten - von historischen Expeditionen bis zu den Herausforderungen des Klimawandels - wird der rote Faden durch den Abend geschaffen.
Die «Lebendigkeit» steht für mehr als die Bewahrung des ewigen Eises. Sie ist vielmehr ein Aufruf zur Inspiration und Motivation: Musik hat die Kraft, uns zu bewegen und uns für eine positive Zukunft einzusetzen.
Konzert Organisation:
Felix Keller 079 344 36 12 felix.keller@campusae.ch
Welt Wasser Bibliothek u. Graubünden Wasser:
Ernst Bromeis, 079 348 74 94 kontakt@graubuendenwasser.ch
Veranstaltungsort
Schloss Reichenau
7015 Reichenau
Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.