Via Son Giachen: Chur - Trin-Digg


12 Bilder anzeigen

Details
Beschreibung
Diese Etappe führt uns von Chur Richtung Bündner Oberland, von den Einheimischen auch Surselva genannt. Ab Chur wandern wir anfangs am südlichen Rand des breiten Rheintales und queren hier ein paar Seitentäler. Ab Kalkofen führt uns der Weg bis Domat/Ems dann meist über Felder in der Talsohle. Bei Domat/Ems queren wir zuerst beim Bahnhof die Geleise der Rhätischen Bahn, wandern dann zwischen den beiden Hügeln «Tuma Tschelli» sowie «Tuma Casti» durch und umrunden dann den zweitgenannten nach Norden. Das bringt uns zum Rheinkraftwerk, wo wir über das Stauwehr auf die Insel Barnaus gelangen, die wir etwas flussaufwärts Richtung Nordufer verlassen.
Hier gelangen wir auf die «Senda Sursilvana», den Wanderweg durch die Surselva, welche die nächsten Tage immer wieder Teil unserer Route sein wird. Wem der Weg bis Trin-Digg zu lang ist, der kann sich bereits in Domat/Ems resp. Tamins nach einer passenden Übernachtungsgelegenheit umsehen.
Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.