Museum Chur

Römische Ausgrabungen

Römische Ausgrabungen
Schutzbauten Römische Ausgrabunden

Das heutige Churer Quartier Welschdörfli weist eine Siedlungskontinuität auf, die von der Jungsteinzeit bis in die Gegenwart reicht. Noch heute sind auf dem Areal Ackermann römische Bauten erkennbar.

Beschreibung

Im Welschdörfli, dem Altstadtteil südlich der Plessur, stiess man auf mehrere urgeschichtliche Siedlungen und auf Reste einer römischen Strassenstation. Der Eroberungsfeldzug der Römer vor gut 2000 Jahren ist ein wichtiger Bestandteil der Siedlungsgeschichte Churs. Auf dem Areal Ackermann am Seilerbahnweg können Ausgrabungen und Funde aus dieser Zeit besichtigt werden. 

Die Schutzbauten über den archäologischen Funden aus der Römerzeit sind 1986 nach Plänen des Bündner Architekten Peter Zumthor ausgeführt worden. Sie sind sowohl schützende Hülle der archäologischen Funde als auch Museum und architektonisches Juwel. Der filigranartige Lamellenbau lässt die ursprünglichen Ausmasse der römischen Bauten erahnen.

Die Ausgrabungen können auch während den Öffnungszeiten des Tourist Info besichtigt werden. Den Schlüssel erhalten Sie bei der Tourist Info an der Bahnhofstrasse 32 in Chur gegen eine Gebühr von CHF 5.-. Das Depot beträgt CHF 50.- und ist bar zu hinterlegen. Vorreservation per Mail oder telefonisch bei Chur Tourismus empfohlen: info@churtourismus.ch, +41 81 252 18 18 

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.